Unsere Themen für das Stupa

Aktuelle Situation: Herausforderungen & Reformbedarf

  • Studierendenparlament (StuPa) bildet “Legislative” und wählt Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA)
  • AStA bildet “Exekutive” und ist für Verwaltung des Semesterbeitrags verantwortlich (ca. 18 Millionen € pro Jahr)
  • RCDS bewirkte letztes Jahr Senkung des Beitrags um 60€ pro Student
  • Immer mehr politische und autonome Referate („Ministerien“ des AStA) verursachen hohe Kosten, ohne dabei effektiv zu arbeiten
    • führt bald wieder zum Anstieg des Semesterbeitrags
  • Für gerechten und angemessenen Beitrag muss der AStA verschlankt werden und sich wieder auf seine Kernaufgaben konzentrieren

Studentische Kultur erhalten

Ein breites und ausgewogenes Kulturangebot für alle Studenten muss unbedingt wieder gewährleistet werden. Auf der anderen Seite muss sichergestellt sein, dass keine unvernünftigen Finanzentscheidungen getroffen werden, die eine Steigerung des Semesterbeitrages zur Folge haben können.
Wir werben für pragmatische Lösungen, die den Konflikt mit dem Staatstheater schnellstmöglich beenden.


Bibliotheken der Zukunft

Wir setzen uns für moderne Bibliotheken ein, die mit funktionierenden Klimaanlagen, ausreichend Steckdosen und verlängerten Öffnungszeiten den Bedürfnissen von heute gerecht werden.


Bessere Infrastruktur für Studium und Wohnen:

Mobilität und Lebensqualität vereinen! Wir setzen uns für eine ganzheitliche Infrastruktur ein, die Studium und Wohnen besser verbindet. Mehr Parkplätze verbessern die Erreichbarkeit der Uni, während ungenutzte oder besetzte Gebäude in bezahlbaren Wohnraum und neue Lehrräume umgewandelt werden sollen.


Für eine Uni ohne Extreme: Bildung statt Ideologie

Wir sprechen uns gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus und Religionsfeindlichkeit an der Uni aus und fordern klare Haltung statt politischer Einseitigkeit. Semesterbeiträge sollen nicht für ideologisch gefärbte Veranstaltungen verwendet werden, sondern der Kernaufgabe der Universität zugutekommen: Bildung und Wissenschaft.


Mensen für alle: vielfältig, lecker, bezahlbar

Die Mensen werden, als Teil des Studierendenwerks, aus euren Semesterbeiträgen mitfinanziert und sollten deshalb täglich ein breites Essensangebot zur Verfügung stellen. Wir als RCDS fordern, dass in jeder Mensa und an jedem Tag mindestens ein veganes, ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Gericht auf der Karte steht. Darüber hinaus müssen die Öffnungszeiten der Mensen verlängert werden, um auch nachmittags und Abends dem Bedarf gerecht zu werden.