Unsere Themen für Senat & Stupa

Gegen Campusschließungen

Durch den Krieg und die damit verbundene Energiekrise sind unvorhersehbare Belastungen für die Universität entstanden. Allerdings darf es nach den Jahren der Corona-Lockdowns und Distanzlehre nicht schon wieder zu vermeidbaren Einschränkungen kommen! In diesem Zusammenhang fordern wir die regulären Öffnungszeiten für die Bibliotheken beizubehalten, da diese als Ort des Lernens und Arbeitens unerlässlich für ein gutes Studium sind. Die universitäre Lehre hat in den letzten beiden Jahren genug gelitten. Deshalb ein klares Nein zu Bibliotheksschließungen und verkürzten Öffnungszeiten!


AStA entideologisieren

Der Arbeitsbereich PolBi soll der politischen Wissenserweiterung der ganzen Studentenschaft dienen und nicht als Instrument zur Verbreitung ideologiegefärbter Inhalte im Namen der „Politisierung“ fungieren. Daher muss man das einseitige, marxistische und postmoderne Inhaltsmonopol der Veranstaltungen beenden und für ein ausgewogenes, politisch neutrales und informativeres Angebot sorgen, das allen Studenten einen Mehrwert bietet.


Barrierefreier Campus

Der Campus bzw. unsere Universität muss für alle die gleichen Chancen eines guten Studiums bereitstellen. Dies ist leider auch heute noch immer nicht der Fall. Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen stellt allein der Weg zum Vorlesungssaal oder Seminarraum eine riesige Hürde dar. Das muss nicht sein! Rollstuhlfreundliche Wege, blindengerechte Lagepläne und Leitlinien sind umsetzbar und dringend notwendig. Der RCDS Mainz fordert hier, dass der Handlungsbedarf erkannt wird und entsprechende Taten folgen!


Mehr Nachhaltigkeit

Der RCDS steht für einen effektiven und nachhaltigen Klima- und Umweltschutz. Unsere Forderungen: Die Energieeffizienz der Gebäude muss dringend erhöht, der Papierbedarf gesenkt, die weitere Versiegelung gestoppt, leere Gebäude durch Grünflächen ersetzt und saubere Energie durch Photovoltaik gewonnen werden. Der Campus soll Vorbild für Politik und Gesellschaft werden!


Bezahlbares Studium

Die JGU hat einen Semesterbeitrag in Höhe von 337,39€. Mainz hat bundesweit die höchsten Mieten bei Studentenwohnheimen. Deutschland hat eine Inflation von über 10%. Dazu kommen ein Vollzeitstudium, Nebenjobs und oft kein BAföG. Wir Studenten leben am Limit! Deswegen setzen wir uns für eine Semesterbeitragsbremse ein, fordern von der rheinland-pfälzischen Landesregierung Maßnahmen zur Senkung der Mieten und eine adäquate Finanzierung unserer Mensen, um hier weitere Preissteigerungen zu verhindern. Außerdem setzen wir uns ein für Kooperationen mit lokalen Unternehmen ein, um möglichst viele Vorteile und Vergünstigungen für uns Studenten zu ermöglichen.


Freie Sprachwahl

Der RCDS steht für eine offene, pluralistische Gesellschaft, die auch Ausdruck in der Sprache finden soll, wobei grundsätzlich ein Wandel der Sprache nicht abzulehnen ist. Jedoch kann dieser nicht daraus bestehen, dass eine Minderheit der Mehrheit eine bestimmte Schreibweise aufdrängt. In einigen Studiengängen geht der Trend dahin, dass Hausarbeiten o.ä. gegendert angefertigt werden müssen, ohne dass es je diesbezüglich eine Sprachreform gab. Der RCDS setzt sich daher für Wissenschafts- und Meinungsfreiheit und entschieden gegen einen Genderzwang ein.